Bei sommerlichen Bedingungen und bester Stimmung an der Strecke startete heute die 1. Etappe der 37. LVM Saarland Trofeo – präsentiert von Bromelain-POS – mit dem neutralisierten Start um 16:31 Uhr. 116 Junioren aus 22 Teams und 16 Nationen, darunter erstmals ein Team aus Südafrika, machten sich auf die rund 115 Kilometer lange Strecke. Das Rennen versprach Spannung pur: Drei Sprintwertungen und ebenso viele Bergwertungen sorgten für zahlreiche Attacken und Führungswechsel.
Frühe Ausreißversuche und erste Wertungen
Nach dem scharfen Start entwickelte sich rasch ein animiertes Rennen. Bereits in der Anfangsphase setzte sich eine Gruppe von acht Fahrern ab. In der ersten Bergwertung bei Kilometer 93,7 sicherte sich Matej Piták (CZE) die Maximalpunktzahl, vor Michael Ortner (AUT) und Riko Tammepuu (EST).
Kurz darauf lag ein Fahrer allein an der Spitze, verfolgt von acht weiteren. Das Feld blieb unruhig, immer wieder versuchten einzelne Fahrer auszubrechen. Ein Sturz zwang Kleden Grosset (FRA) zur Aufgabe – glücklicherweise ohne schwere Verletzung.
Wechselhafte Rennsituation
Das Feld zeigte sich lange uneins, keine Mannschaft wollte die Kontrolle übernehmen. Dennoch verringerte sich der Abstand zur Spitze stetig. Rune Boden (BEL) wagte einen Alleingang, wurde aber rasch gestellt. Nach und nach bildete sich eine Spitzengruppe von zehn Fahrern.
In der zweiten Sprintwertung bei Kilometer 74,6 hatte Hugo Boucher (FRA) die Nase vorn. Auch das Bergtrikot blieb hart umkämpft: Bei der zweiten Bergwertung bei Kilometer 50,6 war erneut Piták vorn, diesmal vor Zeno Winter (GER) und Elias Wändel (SWE).
Finalrunde mit Hochspannung
Mit dem vierten Passieren des Zielbereichs wurde die Schlussphase eingeläutet. Die Spitzengruppe hatte sich auf drei Fahrer reduziert: Noah Lindholm Moller Andersen (DEN), Seff Van Kerckhove (BEL) und Zeno Winter (GER). In der dritten Sprintwertung (km 33,6) setzte sich diesmal Van Kerckhove durch.
Auch bei der letzten Bergwertung dominierte das Trio: Andersen vor Van Kerckhove und Winter. Das Feld schob sich immer näher heran – bei nur noch zwei Kilometern zu fahren lag der Abstand bei 10 Sekunden. Doch das Trio rettete sich mit letzter Kraft ins Ziel.
Der Zieleinlauf
Nach einem packenden Finale setzte sich der Däne Noah Lindholm Moller Andersen durch. Der Fahrer mit der Startnummer 31 krönte eine mutige und taktisch starke Leistung mit dem Etappensieg. Seff Van Kerckhove vom Team AG2R wurde Zweiter. Zeno Winter aus Deutschland komplettierte das Podium auf Rang drei.
Stimmen und Ausblick
Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke und im Zielbereich, die mit ihrer Begeisterung die jungen Fahrer motivierten. Ebenso geht der Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Rennen nicht möglich wäre.
Morgen steht die zweite Etappe auf dem Programm – diesmal geht es nach Frankreich. Der Start erfolgt um 17:00 Uhr in Saargemünd. Ab 16:00 Uhr sind wir wieder live für euch da.
Auf Wiedersehen – bis morgen!
Eure Chantalle und euer Rudolf