SAFETY FIRST

Verkehrsinfos.

Sicherheit geht vor.

Liebe Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

herzlich willkommen auf der Informationsseite zu den Verkehrsmaßnahmen rund um die 37. LVM Saarland Trofeo 2025. Damit unsere Nachwuchsradfahrerinnen und -fahrer sicher über die Etappenstrecken gelangen können, sind vorübergehende Voll- und Teilsperrungen leider unvermeidlich. Uns ist bewusst, dass diese Eingriffe für Sie mit Wartezeiten, Umwegen und mitunter Ärger verbunden sind. Gleichzeitig bitten wir Sie herzlich um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung:

Sicherheit geht vor. Die Teilnehmenden sind überwiegend Jugendliche, deren Schutz höchste Priorität hat.
Zeitlich begrenzte Einschränkungen. Alle Sperrungen werden so kurz wie möglich gehalten und nach Durchfahrt des Fahrerfelds sofort aufgehoben.
Frühzeitige Information. Auf dieser Seite finden Sie stets aktuelle Sperr- und Umleitungspläne, damit Sie Ihre Wege rechtzeitig anpassen können.
Gemeinschaftsprojekt. Die Trofeo bringt Sport, Tourismus und internationale Aufmerksamkeit in unsere Region – ein Gewinn, der ohne Ihre Mithilfe nicht möglich wäre.

Vielen Dank, dass Sie durch Ihre Geduld und Rücksichtnahme zum Gelingen dieser traditionsreichen Jugend-Rundfahrt beitragen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die jungen Talente ihr Können unter sicheren Bedingungen zeigen können – und dass der Straßenverkehr möglichst reibungslos weiterläuft.

Ihr Organisationsteam der LVM Saarland Trofeo 2025

Donnerstag, 19. Juni 2025 (ELVERSBERG)

Etappe 1 | Donnerstag, 19. Juni 2025
16:30 – 20:00 Uhr
Start & Ziel: Elversberg

Die Sperrung der Lindenstraße beginnt um 16:00 Uhr. Das Peloton startet um 16:30 Uhr an der Ursapharm-Arena des SV Elversberg und absolviert fünf Runden über:

  • Spiesen: Grubenstraße

  • Heinitz: Grubenstraße → Boxbergerweg → Am Bücherflöz

  • Neunkirchen: Königsbahnstraße → Margarethe-Bacher-Straße → Peter-Neuber-Allee → B 41

  • Landsweiler-Reden: Reedener Straße → Kreisstraße → Saarbrücker Straße → Madenfelderhofstraße (Industriegebiet) → Am Nußkopf

    Parkplätze im Industriegebiet sind tagsüber gesperrt und nicht nutzbar.

  • Bildstock: Neunkircher Straße → nach dem Kreisverkehr Illinger Straße

  • Friedrichsthal: Grühlingsstraße

  • Altenwald: Friedrichsthaler Straße

  • Friedrichsthal (Rückfahrt): Am Güterbahnhof → Saarbrücker Straße

  • Finale der Runde: Heinitzer Straße → vorbei am Sportplatz → zurück nach Elversberg

Während des Rennens, ab 16:00 Uhr, sind beide Autobahnabfahrten Elversberg (A 8) nahe der Arena komplett gesperrt.


Verkehrsmaßnahmen und Hinweise

  • Absolutes Halteverbot auf der rechten Straßenseite in Rennrichtung. In engen oder unübersichtlichen Bereichen gilt es beidseitig.

  • Gilt 30 Minuten vor dem Start und 30 Minuten nach dem Zieldurchlauf des letzten Fahrers. Zusatzzeichen geben genaue Zeiten und Abschnitte an.

  • Verkehr nur in Rennrichtung, nur wenn kein Fahrer in unmittelbarer Nähe ist. Gegenrichtung ist nicht möglich.

  • Streckenposten an Kreuzungen/Einfahrten sowie Vorwegweiser markieren die vorgeschriebene Fahrtrichtung.

  • Die Polizei regelt und begleitet den Verkehr. Wir empfehlen, das Gebiet großräumig zu umfahren.

Für Anwohner und Verkehrsteilnehmer im Etppenbereich

  • Achten Sie auf das Polizeifahrzeug mit roter Flagge: Nach dessen Vorbeifahrt ist die Straße in beiden Richtungen gesperrt.

  • Erst nach dem Passieren des Polizeifahrzeugs mit grüner Flagge wird die Strecke in Rennrichtung bis zum nächsten Durchgang wieder freigegeben.

  • Exakte Durchfahrtszeiten des Fahrerfelds finden Sie in den Durchfahrtszeiten (Link zu den Durchfahrtszeiten).

  • Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Streckenposten und der Polizei – sie sichern die Sicherheit der Fahrer und aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!

Étape 2 | Vendredi 20 juin 2025
De 17 h à 20 h 15
Départ : Sarreguemines Arrivée : Rohrbach-lès-Bitche

Lors de cette étape, qui se déroule principalement sur le territoire français, deux boucles sont au programme.

La première boucle, dès 17 h, emprunte :

  • Sarreguemines : rue du Maire Massing → rue Poincaré → rue Louis Pasteur → rue du Maréchal Foch → rue Alexandre de Geiger → rue du Général Mangin → avenue de la Blies → rue de Graefinthal → rue de Douaumont → rue Jean-Jacques Kieffer

  • Après deux passages dans Sarreguemines, vers 17 h 20, traversée de la vallée de la Blies : Frauenberg (France), puis Habkirchen et Reinheim (Allemagne)

  • Retour en France via : Bliesbruck → Wiesviller → Achen → Etting → Kalhausen → Schmittviller → Rahling → Montbronn → Soucht → Meisenthal → Goetzenbruck → Saint-Louis-lès-Bitche → Lemberg → Rohrbach-lès-Bitche

Dans ce dernier village, vers 19 h, début de la seconde boucle :

  • Cette fois, Petit-Rederching, Enchenberg et Guisberg seront parcourus deux fois.

Arrivée prévue vers 20 h dans la rue de Montbronn à Rohrbach-lès-Bitche, à proximité du collège Jean Seitlinger.


Mesures de circulation et consignes

  • Interdiction absolue d’arrêt sur le côté droit dans le sens de la course. Aux endroits étroits ou à visibilité réduite, cette interdiction s’étend aux deux côtés.

  • Ces mesures débutent 30 minutes avant le départ (ou le premier passage) et prennent fin 30 minutes après le passage du peloton à l’arrivée. Les panneaux additionnels indiquent les modalités exactes.

  • Circulation limitée : le trafic n’est autorisé que dans le sens de la course et seulement lorsqu’il n’y a pas de coureurs à proximité. Tout trafic en sens inverse est formellement interdit.

  • Des signaleurs aux intersections vous guideront, et des plans/indications préalables signaleront la direction obligatoire. La police assure la régulation et l’escorte du peloton.

  • Nous vous recommandons de contourner largement la zone pour éviter tout blocage.

 

Si vous êtes dans le secteur de l’étape :

  • Soyez attentifs au véhicule de police arborant un drapeau rouge : une fois qu’il est passé, la route est fermée dans les deux sens.

  • Ce n’est qu’après le passage du véhicule de police avec un drapeau vert que la circulation est rouverte dans le sens de la course jusqu’au prochain passage.

  • Pour connaître les horaires de passage du peloton à chaque point, consultez les horaires de passage (lien vers les horaires).

  • Merci de suivre impérativement les consignes des signaleurs et des forces de l’ordre : ils veillent à la sécurité des coureurs et de tous les usagers.

Nous vous remercions de votre compréhension et de votre coopération.

Etappe 2 | Freitag, 20. Juni 2025
17 :00 – 20 :15 Uhr
Start : Sarreguemines Ziel : Rohrbach-lès-Bitche

Bei dieser Etappe, die hauptsächlich auf französischem Gebiet verläuft, werden zwei Rundkurse gefahren.

Die erste Schleife, ab 17 :00 Uhr, führt durch:

  • Sarreguemines: Rue du Maire Massing → Rue Poincaré → Rue Louis Pasteur → Rue du Maréchal Foch → Rue Alexandre de Geiger → Rue du Général Mangin → Avenue de la Blies → Rue de Graefinthal → Rue de Douaumont → Rue Jean-Jacques Kieffer

  • Nach zweimaliger Passage in Sarreguemines, gegen 17 :20 Uhr, Durchfahrt durch das Bliestal: Frauenberg (Frankreich) → Habkirchen → Reinheim (Deutschland)

  • Rückkehr nach Frankreich über: Bliesbruck → Wiesviller → Achen → Etting → Kalhausen → Schmittviller → Rahling → Montbronn → Soucht → Meisenthal → Goetzenbruck → Saint-Louis-lès-Bitche → Lemberg → Rohrbach-lès-Bitche

In Rohrbach-lès-Bitche beginnt gegen 19 :00 Uhr die zweite Schleife:

  • Petit-Rederching, Enchenberg und Guisberg werden jeweils zweimal befahren.

Rennende ist gegen 20 :00 Uhr in der Rue de Montbronn in Rohrbach-lès-Bitche, nahe dem Collège Jean Seitlinger.


Verkehrsmaßnahmen und Hinweise

  • Absolutes Halteverbot auf der rechten Straßenseite in Rennrichtung. In engen oder unübersichtlichen Bereichen gilt das Halteverbot beidseitig.

  • Die Sperrungen beginnen 30 Minuten vor dem Start (bzw. dem ersten Durchgang) und enden 30 Minuten nach dem letzten Durchgang. Zusatzzeichen geben genaue Zeiten und Bereiche an.

  • Verkehr nur in Rennrichtung und nur, wenn kein Fahrerfeld in der Nähe ist. Eine Fahrt in Gegenrichtung ist nicht gestattet.

  • Streckenposten an Kreuzungen und Einmündungen weisen auf die Regelungen hin; Pläne und Vorwegweiser markieren die vorgeschriebene Fahrtrichtung.

  • Die Polizei regelt und begleitet den Verkehr. Wir empfehlen, das Gebiet großräumig zu umfahren.

 

Für Anwohner und Verkehrsteilnehmer im Bereich der Etappe

  • Achten Sie auf das Polizeifahrzeug mit roter Flagge: Nach dessen Passage ist die Straße in beiden Richtungen gesperrt.

  • Erst nach dem Durchfahren des Polizei­fahrzeugs mit grüner Flagge wird die Strecke in Rennrichtung bis zum nächsten Durchgang wieder freigegeben.

  • Die genauen Durchfahrtszeiten des Feldes entnehmen Sie bitte den Durchfahrtszeiten (Link zu den Durchfahrtszeiten).

  • Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Streckenposten und der Polizei – ihre Sicherheit und die der Fahrer hängt davon ab.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

Etappe 3.1 | Samstag, 21. Juni 2025
09:00 – 12:00 Uhr
Start & Ziel: Altheim

Bei dieser Etappe handelt es sich um ein Einzelzeitfahren. Jeder Fahrer startet im Minutentakt: der erste um 09:00 Uhr, der letzte voraussichtlich um 12:00 Uhr.

Die Strecke verläuft wie folgt:

  • Hornbacher Straße (Altheim): Start zwischen Pizzeria da Enzo und Kirche St. Andreas → Kurs in Richtung Hornbach

  • Vor dem Wald: Linkskurve in einen Feldweg → Weiter auf der L 201 zwischen Altheim und Brenschelbach

  • Denkmal Brenschelbach: Richtungswechsel nach Riesweiler

  • Riesweiler: Passage durch Peppenkum (Riesweilerstraße, Bickenalbstraße, Altheimer Straße)

  • Rückfahrt nach Altheim: Lothringer Straße → Mittelbacher Straße → Ziel in der Mittelbacher Straße (Höhe Dorfplatz/Kirche)


Umleitungshinweis:

Zwischen Altheim und Hornbach besteht eine Baustelle. Die direkte Verbindung ist gesperrt – bitte morgens den Umweg über Zweibrücken → Althornbach → Rimschweiler → Mittelbach nach Altheim nehmen.


Verkehrsmaßnahmen und Hinweise

  • Absolutes Halteverbot auf der rechten Straßenseite in Rennrichtung. In engen oder unübersichtlichen Bereichen gilt es beidseitig.

  • Maßnahmen beginnen 08:30 Uhr und enden 30 Minuten nach dem letzten Zielpass. Zusatzzeichen weisen auf genaue Zeiten und Abschnitte hin.

  • Verkehr nur in Rennrichtung, nur wenn kein Fahrer in Sicht ist. Gegenrichtung ausgeschlossen.

  • Streckenposten und Vorwegweiser an Kreuzungen/Einfahrten weisen auf Regelungen und vorgeschriebene Fahrtrichtung hin.

  • Die Polizei übernimmt Regelung und Begleitung – wir empfehlen, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

  • Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Streckenposten und der Polizei zu Ihrer Sicherheit und der der Fahrer.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

Etappe 3.2 | Samstag, 21. Juni 2025
16:30 – 19:15 Uhr
Start & Ziel: Ballweiler

Dieser Rundkurs wird fünfmal befahren.

  • Start in Ballweiler: Biesinger Straße (Höhe Kirche) →

  • Biesingen: Straße „In den Rohrwiesen“ → B 423 („Am Chaussee“) →

  • Ehlinger Weg: Linkskurve kurz nach Ortseingang → Feldweg vorbei an der Terrag-Deponie → Straße „Am Römerturm“ nach Erfweiler-Ehlingen →

  • Busbahnhof Erfweiler-Ehlingen: Linkskurve in Rubenheimer Straße →

  • Rubenheim: Erfweilerstraße →

  • Herbitzheim: Rubenheimer Straße, Saargemünder Straße →

  • Bliesdalheim: Bliestalstraße, Wolfersheimer Straße →

  • Wolfersheim: Wolfharistraße →

  • Blickweiler: Wolfersheimer Straße, Ballweilerstraße →

  • Rückfahrt über die Landstraße vorbei an Wecklingen → Ziel Ballweiler

Hinweis für Golfplatzbesucher: Katharinenhof-Gäste informieren sich bitte beim Golfclub über die Verkehrssituation.


Verkehrsmaßnahmen und Hinweise

  • Absolutes Halteverbot auf der rechten Straßenseite in Rennrichtung, in engen Bereichen beidseitig.

  • Gilt 30 Minuten vor dem ersten Durchgang bis 30 Minuten nach dem letzten Zielpass. Zusatzzeichen regeln Details.

  • Verkehr nur in Rennrichtung, nur wenn kein Fahrer nahe ist. Gegenrichtung nicht möglich.

  • Streckenposten und Vorwegweiser an Kreuzungen/Einfahrten kommunizieren Regelungen und Fahrtrichtung.

  • Die Polizei regelt und begleitet den Verlauf – wir empfehlen, die Zone großräumig zu umfahren.

Zusätzliche Hinweise für Anwohner und Verkehrsteilnehmer

  • Achten Sie auf das Polizeifahrzeug mit roter Flagge: Nach dessen Vorbeifahrt ist die Straße in beiden Richtungen gesperrt.

  • Erst nach dem Durchfahren des Polizeifahrzeugs mit grüner Flagge wird die Strecke in Rennrichtung bis zum nächsten Pass wieder freigegeben.

  • Informationen zu den exakten Durchfahrtszeiten finden Sie in den Durchfahrtszeiten (Link).

  • Bitte folgen Sie strikt den Anweisungen der Streckenposten und der Polizei – sie sichern den reibungslosen Ablauf und Ihre Sicherheit.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Etappe 4 | Sonntag, 22. Juni 2025
10:30 – 14:00 Uhr
Start & Ziel: Peppenkum

Während des gesamten Rennens ist die Strecke in Gegenrichtung vom Start bis zum Ziel gesperrt. Das Fahrerfeld startet um 10:30 Uhr in der Bickenalbstraße in Peppenkum und absolviert fünf Runden über:

  • Medelsheim: Peppenkumer Straße → Kapellenstraße

  • Gersheim: Schulstraße → Bahnhofstraße → Walsheimer Straße

  • Walsheim: Gersheimer Straße → Pirminiusstraße → Seyweilerstraße

  • Seyweiler: Dorfstraße

  • Pinningen: Seyweilerstraße

  • Böckweiler: Fritz-Schunck-Straße

  • Bickenalbstraße (Peppenkum)

  • Altheim: Mittelbacher Straße → Lothringer Straße
    …und zurück nach Peppenkum, wo gegen 14:00 Uhr in der Altheimer Straße das Rennende markiert ist.

 

Hinweis für Freibad- und Campingplatz-Besucher in Walsheim:
Bitte informieren Sie sich direkt im Bad oder bei der Campingplatzverwaltung über die Verkehrsführung.


Verkehrsmaßnahmen und Hinweise

  • Absolutes Halteverbot auf der rechten Straßenseite in Rennrichtung. In engen oder unübersichtlichen Bereichen gilt es beidseitig.

  • Die Sperrungen beginnen 30 Minuten vor dem Start und enden 30 Minuten nach dem Zieldurchlauf des letzten Fahrers. Zusatzzeichen weisen auf die genauen Zeiten und Abschnitte hin.

  • Verkehr nur in Rennrichtung, und nur, wenn kein Fahrer in unmittelbarer Nähe ist. Gegenverkehr ist nicht möglich.

  • Streckenposten an Kreuzungen/Einfahrten sowie Vorwegweiser markieren die vorgeschriebene Fahrtrichtung.

  • Die Polizei regelt und begleitet den Verkehr. Wir empfehlen, das Gebiert großzügig zu umfahren.

Für Anwohner und Verkehrsteilnehmer im Etppenbereich

  • Achten Sie auf das Polizeifahrzeug mit roter Flagge: Nach dessen Vorbeifahrt ist die Straße in beiden Richtungen gesperrt.

  • Erst nach dem Passieren des Polizeifahrzeugs mit grüner Flagge wird die Strecke in Rennrichtung bis zum nächsten Durchgang wieder freigegeben.

  • Exakte Durchfahrtszeiten des Fahrerfelds finden Sie in den Durchfahrtszeiten (Link).

  • Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Streckenposten und der Polizei – sie gewährleisten die Sicherheit der Fahrer und aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation